Aris Fioretos

schwedischer Schriftsteller mit griechisch-österreichischen Wurzeln; auch Herausgeber und Übersetzer; Werke: Romane, Essays, Lyrik, u. a. "Die Seelensucherin", "Der letzte Grieche", "Die halbe Sonne", "Mary", "Nelly B.s Herz"

* 6. Februar 1960 Göteborg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/2024

vom 16. April 2024 (mf)

Herkunft

Aris Fioretos wurde am 6. Febr. 1960 in Göteborg geboren. Sein Vater, ein Arzt, musste die griechische Heimat aus politischen Gründen verlassen und wanderte nach dem Medizinstudium in Wien nach Schweden aus, die Mutter ist eine österreichische Galeristin. F. wuchs mit drei Geschwistern im südschwedischen Lund auf, die Familiensprache war zunächst Deutsch, dann Schwedisch.

Ausbildung

Nach der Schule studierte F. in Stockholm, Paris und Yale Vergleichende Literaturwissenschaft, eine Promotion folgte 1991. 2001 qualifizierte er sich als Dozent für Literaturwissenschaft (äquivalent zur Habilitation).

Wirken

Berufstätigkeiten und künstlerische Einordnung

Berufstätigkeiten und künstlerische EinordnungF. arbeitete mehrere Jahre als Gastprofessor für deutsche Literatur in den USA. In den 1990er Jahren machte er sich in Schweden einen Namen als Literaturwissenschaftler und Essayist. 2003-2007 hatte er den Posten eines Attachés für kulturelle Fragen an der schwedischen Botschaft in Berlin inne. Seit 2010 ist er Professor für Ästhetik an ...